Flüssiges Glück: Über Lakritze in Getränken
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle von Lakritz in verschiedenen Getränken. Von alkoholischen Getränken mit Lakritze über Softdrinks mit Lakritze bis hin zu Tee mit Lakritze.
Überblick über den Blog
I. Lakritzliköre und Spirituosen
Die Welt der Lakritzliköre und Spirituosen ist reich und vielfältig, voller einzigartiger Aromen und faszinierender Geschichten. Von Finnland bis Italien, von kräftigen Shots bis zu subtilen Digestifs, Lakritz bereichert unser kulinarisches Erlebnis auf unerwartete und aufregende Weise.
a. Salmiakki Koskenkorva
Beginnen wir unsere Tour in Finnland mit dem berühmten Salmiakki Koskenkorva, auch als "Salmari" bekannt. Dieser Likör kombiniert den traditionellen finnischen Wodka Koskenkorva mit Salmiak, einer Form von Lakritz, die Ammoniumchlorid enthält und für ihren intensiven, fast salzigen Geschmack bekannt ist. Salmiakki Koskenkorva ist nicht nur wegen seines ausgeprägten Geschmacksprofils bemerkenswert, sondern auch wegen der kulturellen Bedeutung, die er in Finnland hat. In der kalten finnischen Winterlandschaft wird Salmari oft in Gesellschaft genossen, zur Feier von Festen oder einfach zum Aufwärmen.
b. Lakritz-Likör von Lakrids by Bülow
Vom hohen Norden reisen wir nun nach Dänemark, wo wir den Lakritz-Likör von Lakrids by Bülow kennenlernen. Die dänische Firma ist bekannt für ihre Premium-Lakritzprodukte und dieser Likör ist keine Ausnahme. Der Likör ist elegant und raffiniert, mit einer perfekten Balance zwischen süßem Lakritz und den würzigen Noten von Rum und Kaffee. Ein Hauch von Meersalz rundet das Geschmacksprofil ab und macht diesen Likör zu einem unvergesslichen Erlebnis.
c. Liquirizia Amarelli Rossa von Luxardo
Nun begeben wir uns nach Italien, wo der Likör Liquirizia Amarelli Rossa von Luxardo hergestellt wird. Luxardo ist eine historische italienische Brennerei, die für ihre Maraschino-Kirschen und den gleichnamigen Likör bekannt ist. Aber es ist ihr Lakritzlikör, der wirklich herausragt. Er wird aus der hochwertigen Amarelli Rossa-Lakritz hergestellt, die für ihren intensiven und reinen Geschmack bekannt ist. Dieser Likör ist vollmundig und samtig, mit einer deutlichen Süße, die durch eine leichte Bitterkeit ausgeglichen wird.
d. Opal Nera
Opal Nera, ein schwarzer Sambuca, ist eine weitere italienische Lakritzspirituose. Dieser Likör wird mit grünem Anis und sizilianischen Zitronen destlliert und dann mit Lakritz aus Kalabrien und Sizilien verfeinert. Opal Nera zeichnet sich durch sein tiefes Schwarz und sein reiches, komplexes Geschmacksprofil aus. Die Wärme des Anis und die spritzige Frische der Zitrone bilden einen lebhaften Kontrast zur Tiefe und Süße der Lakritz. Dieser Likör eignet sich hervorragend für Cocktails und bietet eine interessante Wendung für klassische Drinks wie den Black Russian.
e. Lakritz Shot von Aalborg
Wir kehren zurück nach Skandinavien, diesmal nach Dänemark, um den Lakritz Shot von Aalborg zu entdecken. Aalborg ist bekannt für seinen Aquavit, aber sie haben auch einen faszinierenden Lakritzlikör in ihrem Sortiment. Dieser Likör ist süß und stark, mit einem klaren und unverfälschten Lakritzgeschmack. Der Likör ist so konzipiert, dass er in kleinen Mengen als Shot genossen wird und bietet ein kräftiges, zufriedenstellendes Geschmackserlebnis. Er ist perfekt für diejenigen, die den reinen Geschmack von Lakritz lieben und sich ein intensives Erlebnis wünschen.
f. Underberg
Zum Abschluss unserer Tour durch die Welt der Lakritzliköre und Spirituosen wenden wir uns einem deutschen Klassiker zu: Underberg. Obwohl Lakritz nicht der Hauptbestandteil ist, verleiht es diesem bekannten Digestif einen Hauch von Süße und Komplexität. Underberg ist ein Kräuterbitter, der aus einer Vielzahl von Pflanzen und Kräutern aus 43 Ländern hergestellt wird. Die subtile Süße der Lakritzwurzel balanciert die Bitterkeit der anderen Kräuter und sorgt für einen angenehm abgerundeten Geschmack. Als Digestif wird Underberg typischerweise nach einer Mahlzeit genossen und fördert die Verdauung.
II. Lakritzhaltige Cocktails
Die Raffinesse des Cocktail-Mixens hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer feinen Kunstform entwickelt. Diese faszinierende Symbiose aus Wissenschaft und Sensibilität bringt ständig überraschende Geschmackskreationen hervor. Ein solcher aufsteigender Star am Mixology-Himmel ist Lakritz. Mit seinem charakteristischen Geschmack, der an süße Erde und scharfen Anis erinnert, verleiht Lakritz den Getränken eine bezaubernde Komplexität.
a. Black Sambuca-basierte Cocktails mit Lakritze
Black Sambuca, ein anisbasierter Likör, wird oft mit Lakritzextrakt verfeinert, was ihm seinen charakteristischen dunklen Farbton und komplexen Geschmack verleiht. Er dient als eine vielseitige Zutat in einer Vielzahl von Cocktails.
Ein gutes Beispiel ist der Cocktail Black Widow, der so verführerisch ist, wie sein Name es vermuten lässt. Die Basis dieses Getränks ist Black Sambuca, der durch seinen Lakritz-Unterton eine mysteriöse Komplexität verleiht. Er wird gemischt mit Cranberrysaft, dessen Säure die Süße des Likörs ausgleicht, und einem Schuss Limettensaft für eine zusätzliche Frische. Das Getränk wird oft mit einer Limettenscheibe garniert und auf Eis serviert. Es bietet eine köstliche Balance zwischen Süße, Säure und der Tiefe von Lakritz, was ihn zu einem Favoriten für alle Anlässe macht.
b. Absinthe-basierte Cocktails
Absinth, einst als "grüne Fee" bezeichnet, ist ein starker Alkohol, der aus Anis, Fenchel und Wermut hergestellt wird. In einigen Variationen wird Absinth mit einem Hauch von Lakritz verfeinert, was eine zusätzliche Geschmacksdimension bietet. Während Lakritz in diesen Mischungen nicht das Hauptaroma ist, trägt es zur Gesamtgeschmackskomplexität bei und unterstreicht die anderen Aromen.
c. Liquorice Collins
Ein Liquorice Collins ist eine kreative Abwandlung des klassischen Tom Collins. Dieser erfrischende Cocktail besteht aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Sodawasser. Die lakritzverstärkte Variante fügt Lakritzlikör in den Mix hinzu und ergibt so eine unerwartete und faszinierende Geschmackskombination. Die Süße und Wärme des Lakritzes verbinden sich auf einzigartige Weise mit dem spritzigen Zitronensaft und dem trockenen Gin, um einen Cocktail zu kreieren, der zugleich vertraut und exotisch ist.
d. Black Heart
Der Black Heart ist ein starker und süßer Cocktail, der mit Rum, Kaffeelikör und Lakritzlikör zubereitet wird. Die Wärme des Rums, das tiefe Aroma des Kaffees und die Süße des Lakritzes schaffen einen reichhaltigen und üppigen Cocktail, der sich perfekt für gemütliche Abende eignet. Oft wird der Black Heart mit einer Orangenschale garniert, die eine zitrusartige Note hinzufügt und die anderen Geschmacksnuancen betont. Der Black Heart ist ein echtes Geschmackserlebnis und eine köstliche Art, Lakritz in einem Cocktail zu genießen.
III. Biere mit Lakritze
a. Imperial Biscotti Break von Evil Twin Brewing
Die dänische Brauerei Evil Twin Brewing hat sich mit ihrem Imperial Biscotti Break einen Namen gemacht, einem Stout, das mit einer Fülle von Aromen besticht. Das Bier enthält Noten von geröstetem Malz, dunkler Schokolade, Espresso und natürlich Lakritz. Die Verwendung von Lakritz verleiht diesem Stout eine besondere Dimension und hebt es von seinen Mitbewerbern ab. Das Lakritz trägt zur Süße des Bieres bei und bietet einen subtilen Kontrast zu den bitteren Noten des Malzes und des Espressos. Die Komplexität dieses Bieres macht es zu einem Favoriten unter Kennern.
b. Sweet Baby Jesus! von DuClaw Brewing Co.
Das Sweet Baby Jesus! von der amerikanischen Brauerei DuClaw Brewing Co. ist ein Schokoladen-Erdnussbutter-Porter, das überraschenderweise auch Noten von Lakritz enthält. Die Kombination von Schokolade, Erdnussbutter und Lakritz ergibt ein reichhaltiges und samtiges Bier, das zugleich ungewöhnlich und köstlich ist. Der Lakritzgeschmack ist subtil, aber wahrnehmbar und ergänzt die Süße der Schokolade und die Cremigkeit der Erdnussbutter. Dieses Bier ist eine köstliche Abwechslung von traditionelleren Portern und eine Freude für alle, die Neues ausprobieren möchten.
c. Lakritz Stout oder Porter von verschiedenen Brauereien
Auf der ganzen Welt experimentieren immer mehr Brauereien mit dem Einsatz von Lakritz in ihren Stouts und Portern. Diese Biere zeichnen sich durch ihr dunkles, fast schwarzes Aussehen und ihren reichhaltigen, komplexen Geschmack aus. Das Lakritz ergänzt das Röstmalzprofil dieser Biere und verleiht ihnen eine süße Tiefe, die perfekt zu den dunklen Fruchtnoten und der Bitterkeit des Hopfens passt. Lakritzstouts und -porter sind ideal für diejenigen, die ein intensives, robustes Bier mit einem unverwechselbaren Geschmacksprofil suchen.
IV. Nicht-alkoholische Lakritz-Getränke
a. Lakritz-Limonaden
Lakritz-Limonaden kombinieren den prickelnden Charme von Limonade mit der reichhaltigen Süße von Lakritz. Diese erfrischenden Getränke sind perfekt für heiße Sommertage oder als Begleitung zu einer Mahlzeit.
1. Pandora Bell's Real Squeezed Black Liquorice Juice
Pandora Bell's Real Squeezed Black Liquorice Juice ist eine köstliche Limonade, die durch die Beimischung von echtem Lakritzsaft einen einzigartigen Geschmack erhält. Die Mischung aus Süße, Säure und dem unverwechselbaren Lakritzgeschmack macht diese Limonade zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis. Sie wird häufig als edles alkoholfreies Getränk serviert und bietet eine spannende Alternative zu herkömmlichen Limonaden.
2. Harboe Bjørne Bryg
Harboe Bjørne Bryg ist eine weitere Lakritz-Limonade, die in Dänemark sehr beliebt ist. Sie hat eine dunkle Farbe und einen ausgeprägten Lakritzgeschmack, der durch die Süße der Limonade perfekt ausbalanciert wird. Sie ist sowohl erfrischend als auch aromatisch, was sie zu einer beliebten Wahl für Lakritzliebhaber macht.
b. Säfte mit Lakritze
Lakritzsaft ist ein intensives, geschmackvolles Getränk, das oft pur genossen oder als Basis für andere Getränke verwendet wird. Während der kommerzielle Markt für reine Lakritz-Säfte relativ begrenzt ist, stellen viele Lakritzliebhaber ihr eigenes Getränk her, indem sie Lakritzpulver oder -extrakt in Wasser auflösen und nach Belieben Süßstoff oder andere Aromen hinzufügen. Diese DIY-Methode ermöglicht eine individuelle Geschmacksanpassung und bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, den einzigartigen Geschmack von Lakritz in flüssiger Form zu genießen.
Es ist auch erwähnenswert, dass einige Hersteller Lakritz in ihren Fruchtsäften verwenden, um einen zusätzlichen Geschmacks-Kick zu erzielen. Diese Säfte bieten eine harmonische Mischung aus der Süße des Obstes und der komplexen Süße des Lakritz und stellen eine faszinierende Alternative für den anspruchsvollen Gaumen dar.
Mit seinem tiefen, erdigen Geschmack bietet Lakritzsaft eine unverwechselbare und köstliche Erfahrung für alle, die die süße und leicht salzige Seite dieses traditionellen Wurzelextrakts schätzen.
c. Lakritz-Smoothies und -Shakes
Die Verwendung von Lakritz in Smoothies und Shakes bietet eine aufregende Geschmackskomponente, die perfekt mit vielen anderen Zutaten harmoniert.
1. Lakritz-Proteinshake
Ein Lakritz-Proteinshake ist eine köstliche Art, Ihren Proteinkonsum zu erhöhen. Der Shake wird oft aus Milch, Protein-Pulver und Lakritzpulver zubereitet und ergibt ein reichhaltiges, süßes Getränk, das perfekt für den Genuss nach dem Training ist. Die Erde- und Süße des Lakritzpulvers bietet einen willkommenen Kontrast zur cremigen Milch und liefert zusätzlich wertvolle Mineralien und Nährstoffe.
2. Lakritz-Beeren-Smoothie
Ein Lakritz-Beeren-Smoothie ist eine andere köstliche Möglichkeit, Lakritz in Ihr Getränk zu integrieren. Durch die Kombination von Beeren, Joghurt oder Milch und einer Prise Lakritzpulver entsteht ein erfrischender, süß-saurer Smoothie, der durch die ungewöhnliche Note des Lakritz eine besondere Tiefe bekommt. Dieses Getränk ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und sättigend.
V. Tees mit Lakritze
Ein etwas unerwarteter, aber überraschend köstlicher Bestandteil, der in der Welt des Tees immer mehr an Beliebtheit gewinnt, ist Lakritz. Ob pur oder in Kombination mit anderen Aromen, Lakritz verleiht Tees eine angenehme Süße und eine komplexe Geschmacksnote, die sich wunderbar mit dem sanften, wohltuenden Charakter des Tees verbindet.
a. Teemischungen mit Lakritz von Pukka, Yogi Tee, etc.
Es gibt eine ganze Reihe von Teeherstellern, die die faszinierenden Eigenschaften von Lakritz in ihre Mischungen einbeziehen. Pukka und Yogi Tee sind zwei prominente Beispiele.
Pukka bietet mehrere Bio-Tees mit Lakritz, darunter ihre "Three Licorice" Mischung, die Lakritzwurzeln aus Kasachstan, Pakistan und Ägypten kombiniert, um einen intensiv süßen und zugleich erdigen Geschmack zu erzeugen. Der Tee ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften und ist ideal zum Entspannen nach einem langen Tag.
Yogi Tee hat ebenfalls eine Reihe von Lakritz-Tees in ihrem Sortiment. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der "Egyptian Licorice" Tee, der eine Mischung aus Lakritz, Zimt, Orangenschalen und Nelken enthält. Diese Kombination erzeugt eine harmonische Balance zwischen der Süße des Lakritz und der Würze der anderen Bestandteile.
b. Liquorice and Peppermint Tea von Teapigs
Ein weiteres Beispiel für die Nutzung von Lakritz in Teemischungen ist der "Liquorice and Peppermint" Tee von Teapigs. Diese Kombination mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch die Süße des Lakritz und die Frische der Pfefferminze ergänzen sich hervorragend und schaffen ein erfrischendes und zugleich beruhigendes Getränk.
Der Tee verwendet ganze Lakritzstücke und Pfefferminzblätter, was zu einem intensiven Geschmack und einem reichen Aroma führt. Obwohl er süß ist, enthält dieser Tee keinen zusätzlichen Zucker, was ihn zu einer guten Wahl für diejenigen macht, die auf ihre Zuckeraufnahme achten.
Hinterlassen Sie einen Kommentar