Ein Besuch im Schokoladenmuseum in Paris

Als Stadt der Kunst, Kultur und Kulinarik ist Paris zweifellos eines der bedeutendsten Reiseziele der Welt. Im Herzen dieser pulsierenden Metropole, wo Architektur und Leidenschaft Hand in Hand gehen, begaben wir uns auf eine Reise durch das Schokoladenmuseum in Paris, auch bekannt als "Musée Gourmand du Chocolat".  Als Liebhaber von Schokolade konnten wir uns dieses Highlight von Paris natürlich nicht entgehen lassen. 

Das Schokoladenmuseum befindet sich in einem historischen Gebäude im charmanten Viertel Marais und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Handwerk, Kunst und Verkostung von Schokolade. Schon beim Betreten des Museums wird der Besucher von einem süßen Duft empfangen, der die Luft erfüllt und den Appetit weckt. Die Wände des Museums sind geschmückt mit schokoladenbraunen und goldenen Farben, die den Reichtum und die Eleganz dieser köstlichen Süßigkeit widerspiegeln.

Eine geschichtliche Reise: Die fesselnde Chronik der Schokolade

Der erste Teil der Ausstellung im Schokoladenmuseum in Paris führt den Besucher auf eine geschichtliche Reise, die bis zu den Ursprüngen der Schokolade in Mesoamerika zurückreicht. Die detaillierten Exponate und interaktiven Präsentationen zeichnen ein lebendiges Bild von der Rolle der Kakaobohne in den Kulturen der Maya und Azteken.

Die Ausstellung präsentiert nicht nur historische Fakten, sondern veranschaulicht auch die sozialen und kulturellen Aspekte der Kakaoproduktion und des Schokoladenkonsums in verschiedenen Epochen. Die Besucher erfahren, wie die Maya und Azteken den Kakao als Zahlungsmittel, als Ritualgetränk bei religiösen Zeremonien und als Grundlage für medizinische Präparate nutzen.

Mit dem Beginn der spanischen Eroberungen und dem Aufeinandertreffen der Kulturen im 16. Jahrhundert entstand ein reger Austausch von Ideen und Geschmacksrichtungen. Die Schokolade wurde von den spanischen Eroberern nach Europa gebracht, wo sie anfangs als exotisches Luxusgetränk geschätzt wurde. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Schokoladenproduktion in Europa und die raffinierten Techniken, die entwickelt wurden, um die Kakaobohnen zu verarbeiten und verschiedene Schokoladensorten herzustellen.

Die industrielle Revolution und der Aufstieg der Schokoladenfabrikation im 19. und 20. Jahrhundert werden ebenso beleuchtet wie die heutige Schokoladenindustrie, die von kleinen handwerklichen Betrieben bis hin zu großen multinationalen Unternehmen reicht. Die Besucher erhalten Einblicke in die ethischen und ökologischen Herausforderungen der modernen Schokoladenproduktion und erfahren, welche Rolle der faire Handel und nachhaltige Anbaumethoden spielen.

Die Kunst des Schokoladenhandwerks

Ein weiterer Teil der Ausstellung im Schokoladenmuseum widmet sich der faszinierenden Welt des Schokoladenhandwerks. Hier kann man bewundern, wie Chocolatiers ihr handwerkliches Geschick und ihre künstlerische Kreativität nutzen, um aus Schokolade wahre Meisterwerke zu formen.

Die Ausstellung präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Schokoladenskulpturen, die sowohl die traditionelle Handwerkskunst als auch die moderne künstlerische Gestaltung repräsentieren. Die Skulpturen reichen von filigranen, lebensgroßen Abbildungen berühmter Persönlichkeiten bis hin zu detailgetreuen Nachbildungen von Pariser Wahrzeichen wie dem Louvre, Notre-Dame oder der Basilika Sacré-Cœur.

Eifelturm aus Schokolade im Museum der Schokolade Paris

Schaufensterpuppe in Kleidung aus Schokolade bei der Fashion Week in Paris

In dieser Sektion des Museums wird auch der Entstehungsprozess der Schokoladenkunstwerke anschaulich dargestellt. Die Besucher können durch Videos und Live-Demonstrationen den Chocolatiers bei der Arbeit zusehen und erfahren, wie sie die Schokolade temperieren, modellieren und mit Hilfe von Gussformen, Spritztüllen und anderen Werkzeugen verarbeiten, um ihre einzigartigen Kreationen zum Leben zu erwecken. Die Präsentation verschiedener Techniken wie das Schablonieren, das Airbrushing und das Vergolden zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten, Schokolade in Kunstwerke zu verwandeln.

Neben den Skulpturen werden auch filigrane Schokoladengarnituren ausgestellt, die die Handwerkskunst der Chocolatiers in kleinerem Maßstab demonstrieren. Die Besucher können die Komplexität und Präzision bestaunen, mit der feine Schokoladenblumen, Ranken und Schriftzüge gefertigt werden, die als Verzierung für Torten, Pralinen und andere süße Köstlichkeiten dienen.

Die Kunst des Schokoladenhandwerks wird auch im Kontext der internationalen Zusammenarbeit und des kulturellen Austauschs präsentiert. Die Ausstellung würdigt die Beiträge von Chocolatiers aus verschiedenen Ländern und Kulturen, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten teilen, um gemeinsam neue Techniken und Geschmacksrichtungen zu entwickeln.

Diese Sektion des Schokoladenmuseums in Paris macht deutlich, dass die Schokoladenkunst nicht nur eine Demonstration handwerklichen Könnens ist, sondern auch eine Ausdrucksform menschlicher Kreativität, Fantasie und kultureller Vielfalt. Sie erinnert uns daran, dass Schokolade nicht nur ein Genussmittel ist, sondern auch ein Medium, mit dem wir Geschichten erzählen, Emotionen ausdrücken und die Grenzen unserer Vorstellungskraft erweitern können.

Die Verkostung von Schokolade

Ein Höhepunkt des Museumsbesuchs ist die Verkostung. In einem stilvollen Salon werden den Besuchern exquisite Schokoladenkreationen aus der hauseigenen Chocolaterie präsentiert. Hier kann man die verschiedenen Aromen von Schokolade erleben, die aus den besten Kakaobohnen der Welt hergestellt werden. Von zartschmelzender Vollmilchschokolade über edle Zartbitterschokolade, weiße Schokolade  bis hin zu exotischen Geschmackskombinationen mit Gewürzen, Früchten oder Nüssen. Die zarten Pralinen und Trüffel, die mit viel Liebe zum Detail hergestellt werden, spiegeln die Leidenschaft und das Können der Chocolatiers wider.

Interaktiver Schokoladen Workshop

Neben den Ausstellungen und Verkostungen bietet das Schokoladenmuseum auch interaktive Workshops In diesen Workshops können die Teilnehmer unter Anleitung von erfahrenen Chocolatiers selbst Hand anlegen und lernen, wie man Schokolade temperiert, Pralinen herstellt oder kunstvolle Verzierungen kreiert. Diese Aktivitäten ermöglichen es den Besuchern, die faszinierende Welt der Schokolade aus einer neuen Perspektive zu entdecken und ihren eigenen kreativen Fähigkeiten freien Lauf zu lassen. Wir haben an dem Workshop nicht teilgenommen, da wir noch Cluziel, einem unserer Manufakturen auf Culinary Tales, einen Besuch abstatten wollten.

Fazit

Ein Besuch im Schokoladenmuseum in Paris ist zweifellos eine Erfahrung für Fans der Schokolade, die sowohl die intellektuelle Neugier als auch die sinnliche Lust befriedigt. Durch die Verbindung von historischen Fakten, handwerklicher Finesse und kulinarischen Genüssen gelingt es dem Museum, die Besucher in die faszinierende Welt der Schokolade eintauchen zu lassen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.


Kandierte Orangenschalen mit dunkler Schokolade überzogen von ChocoMe mit Sample
Einzelne kandierte Orangenschalen mit dunkler Schokolade überzogen
Kandierte Orangenschale mit dunkler Schokolade
ChocoMe
10,50 €
87,50 €/kg
Mangoscheiben in dunkler Schokolade von ChocoMe mit zwei Verpackungen und transparenter Hintergrund
Einzelne Mangoscheiben in dunkler Schokolade
Mangoscheiben in dunkler Schokolade
ChocoMe
10,50 €
87,50 €/kg
24 mini Tafelschokoladen Gewürzen mit Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade von Dolfin
24 mini Tafelschokoladen mit Gewürzen
Dolfin
7,90 €
73,15 €/kg
Mandeln von Ruby Schokolade ummantelt von Steiner und Kovarik
Einzelne Mandeln von Ruby Schokolade ummantelt
Mandeln in Ruby Schokolade mit Himbeeren
Steiner & Kovarik
12,80 €
85,33 €/kg
Tafelschokolade mit Pistazien, Brombeeren und dunkler Schokolade von ChocoMe
Tafelschokolade mit Pistazien, Brombeeren und dunkler Schokolade von ChocoMe mit Deko Pistazien und Brombeeren
Tafelschokolade mit Pistazien und Brombeeren
ChocoMe
10,90 €
99,09 €/kg
Tafelschokolade mit Vollmilchschokolade und Erdbeere sowie Johannisbeere von ChocoMe
Hände halten Tafelschokolade mit Vollmilchschokolade und Erdbeere sowie Johannisbeere
Tafelschokolade mit Erdbeere und Johannisbeere
ChocoMe
5,70 €
114,00 €/kg
Ausverkauft
Schokoladenriegel mit weißer Schokolade und Pistazie & Orange von der Confiserie Gmeiner dekoriert mit Orangen
Schokoladenriegel Pistazie & Orange
Confiserie Gmeiner
3,60 €
80,00 €/kg
Ausverkauft
Acai Beeren in Zartbitterschokolade von Steiner und Kovarik mit Deko Beeren
Einzelne Acai Beeren in Zartbitterschokolade
Acai-Beeren in Zartbitterschokolade
Steiner & Kovarik
12,50 €
83,33 €/kg
Ausverkauft
Schokoladenriegel Gebrannte Mandeln
Confiserie Gmeiner
3,60 €
80,00 €/kg
Weiße Schokolade mit Erdbeeren von Steiner und Kovarik
Weiße Schokolade mit Erdbeeren im ganzen Bild und auf der linken Seite eine Tafelschokolade
Weiße Schokolade Glück Mandala
Steiner & Kovarik
6,00 €
85,71 €/kg
Tafel weiße Schokolade mit Himbeeren von Dolfin
Tafel weiße Schokolade mit Himbeeren ohne Verpackung
Tafel weiße Schokolade mit Himbeeren
Dolfin
3,50 €
50,00 €/kg
Ausverkauft
Tafelschokolade Zartbitterschokolade mit Guerande Salz von Dolfin
Tafelschokolade Zartbitterschokolade mit Guerande Salz von Dolfin Verpackung
Tafelschokolade Zartbitter mit Fleur de Sel
Dolfin
3,50 €
50,00 €/kg